Skip to main content

Jackson

Jackson ist ein von mir (Olga) gespielter Charakter in Aspire: How to be a hero. Wer weiß, vielleicht wird sie auch für das von Tobi geführte Team noch eine Rolle spielen :). Bei Interesse gibt es hier also alle wichtigen Infos in einem kleinen Einführungstext:

 

Jackson.jpg

Name: Penny J. Jackson

Geburtstagsdatum: 8. 10. 1968

Geburtsort: Augusta, Maine (USA)

 

„Für euch Colonel Jackson.“ Penny Jackson eilt der Ruf absoluter Empathielosigkeit voraus, und sie weiß es. Wie in vielen anderen Situationen ihres Lebens schätzt Jackson in Bezug auf ihre Reputation Kontrolle, glaubt aber auch, ein Gefühl dafür zu besitzen, wenn sie den Dingen ihren Lauf lassen kann. So haben sich, trotz der wenigen Informationen oder gerade aufgrund des Informationsmangels über die Trainingsbeauftragte weit über diesen Bereich des UnEsCo-Stützpunktes Gerüchte über sie entwickelt, die sich teilweise ergänzen, teilweise widersprechen und die gewisse gemeinsame Kerne haben. Diese decken sich mit und ergeben sich aus den drei Hauptquellen aller Behauptungen über Penny Jackson:  Erstens ihrem Verhalten gegenüber Rekruten, wie sie die jungen Esper im Training nennt, zweitens ihrer Rolle und Vergangenheit in der Organisation und drittens ihrem äußerlichen Erscheinungsbild.

Um Letzteres vorweg zu nehmen, Jacksons Gesicht allein gibt genug Anlass zu Spekulationen. Während Körperbau- und Haltung in relativ zeitlosen Business-Casual-Outfits wenig über ihr Alter, aber etwas über ihre bewusste Ernährung und regelmäßigen Sport verraten, sind hier Spuren eines längeren, ereignisreichen Lebens zu erkennen. Es drückt sich im grauen Ansatz ihres hellblond gefärbten Haares aus, in Falten, aber vor allem in der Deformierung der gesamten ausgeprägten Knochenstruktur ihres schmalen Gesichts. Die Nase ist besonders in Mitleidenschaft gezogen- aus einem Abstand scheint sie grotesk nach rechts verbogen, bei genauerem Hinsehen ist zu erkennen, dass Knorpel und Hautpartien auf dieser Seite fast komplett fehlen und dies durch die Umverteilung von Gewebe ausgeglichen wird. Dementsprechend ist diese Stelle in Jacksons Gesicht von einer schlecht verheilten Narbe gekennzeichnet, die sich von der aschblonden Braue bis fast zum spitzen Kinn zieht und die ohnehin sehr sparsam eingesetzte Mimik der Einsatzleiterin noch weiter einschränkt. Die schmalen Lippen sind im natürlichen Zustand leicht heruntergezogen, wobei auch sie von einem Rechts-Hang betroffen sind; die großen, eisblauen Augen, die von einstiger Schönheit zeugen, liegen schon sichtbar tief in den Höhlen. Zwei Merkmale, die dunklen Ringe unter ihnen in der blassen Haut, und der entschiedene, durchdringende Blick streiten sich um die Vorherrschaft über den Eindruck von Jackson, den sie gemeinsam vermitteln sollen: Der aufkommende Gedanke, wie lange sie sich noch lange im Amt halten könne, wird durch die Gegenfrage erstickt, wer sie dessen zu entheben wagen könnte.

Was die Stellung innerhalb der Organisation betrifft, ist diese für die Rekruten nicht wirklich durchschaubar. Der in Kansas verortete UnEsCo-Campus ist der größte solche auf US-Gebiet und enthält auch das größte Trainingszentrum. Hier spielt Jackson eine anscheinend wichtige Rolle in der Administration und wird besonders in Entscheidungsprozessen über Neuzugänge, Statusveränderungen der Rekruten und deren Einsätze zu Rate gezogen. Jeder auf dem Gelände kennt sie oder weiß etwas mit ihrem Namen anzufangen - Nicht zu bezweifeln ist, dass diese Position zu einem Teil den Fertigkeiten ihrer Inhaberin geschuldet ist, da Jackson immer wieder gute Menschen- oder zumindest solide Aktenkenntnis vorweisen kann und sich in Verhandlungen durchzusetzen weiß. Die Flexibilität, mit der sie sich erlauben kann, zwischen Aufgabenbereichen zu wechseln, Fälle anzunehmen oder weiterzugeben, sich einzumischen oder rauszuhalten, lässt aber darauf schließen, dass auch andere Faktoren ihre jetzige Machtposition beeinflusst haben. Diese lassen sich umso weniger erraten, weil Jacksons Esper-Fähigkeiten völlig im Dunkeln liegen. Nicht einmal, ob sie über solche verfügt – auch das wird angezweifelt – ist klar. Kein Wunder, dass die Gerüchteküche brodelt.

Nicht zuletzt ist Colonel Jackson nicht für ihr Einfühlungsvermögen bekannt, sondern für einen nüchternen, wenn auch sarkastischen Pragmatismus. Die Rekruten behandelt sie offensichtlich als Mittel zum Zweck – zu welchem Zweck, oder vielmehr, zu wessen letztendlichen Nutzen; auch das wird nicht immer ersichtlich. Dass sie ihren jetzigen Job und seine Aufgaben nicht schätzt, verheimlicht Jackson schließlich keineswegs. Das bedeutet jedoch auch nicht, dass ihre Rolle völlig fehlbesetzt ist. Jackson scheint Grenzen im Großen und Ganzen ausloten zu können, nicht selten, um genau bis an die Grenze zu gehen, aber meist auch nicht weiter. Das gilt für die armen Schweine, deren Unterrichtseinheiten sie besonders unter Kontrolle hält, aber auch für die, die sie als Vertreterin einer zuständigen Behörde geflissentlich vernachlässigt. Bisher habt ihr scheinbar zur zweiten Gruppe gehört -mit Ausnahme von Gwen - ; denen, die nicht unter der direkten Beobachtung überhaupt irgendeiner Leitung des Trainingszentrums stehen. Dieser Eindruck verändert sich, seit ihr eines samstagmorgens auf eurem Tagesplan nach dem Begriff „Frühstück“ das Wort „Einsatz“ , die Addresse: Gebäude 18, Zimmer 101.“ Und den Namen „Colonel Penny J. Jackson“ lest.

Penny J. Jackson gibt viele Rätsel auf. Das auf euch zukommende Abenteuer ist nur ein Beispiel unter vielen, aber für euch wird es ein Ausschlagebendes sein.