Alphabet, Zeit und Raum
Alphabet
A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ß ψ θ φ
Zeit
Zyklus
Monate
Tage
Lumen
Minuten
Sekunden
1
7
700
7 000
700 000
70 000 000
1
100
1 000
100 000
10 000 000
1
10
1 000
100 000
1
100
10 000
1
100
Monate
Lepis – Tauende Frost
Maatos – Reissende Strom
Eumonis – Sprießenden Wandel
Altharis – Erleuchtete Symphonie
Berethos – Gedeihende Ernte
Seiris – Ungestüme Hitzewelle
Forteis – Eiserne Raureif
Raum
Entfernungen in Lumina werden im Metrischen System angegeben. Lumina besitzt zwei Sonnen, die sich gegenseitig umkreisen. Die große leicht rötliche Sonne, auch genannt Suru, und die kleine bläuliche, genannt Vata, umkreisen sich in einem ewigen Kreis. Die drei Monde Ita, Lu und Talui erhellen die Nächte in einer immer neuen Konstellation. Talui als größter Mond orientiert sich dabei an der Äquatorlinie und wird daher auch in der Seefahrt als Orientierung genutzt, während Lu und Ita als kleinere Monde im ständigen Wechsel um die nördliche und südliche Hemisphären kreisen.
Radius in km
Durchmesser in km
Äquator in km
Oberfläche km²
Volumen km³
12 777 km
25 554
80 280
2 051 479 997 km²
7 737 253 308 230
Geschwindigkeit
Zu Fuß in km/L
Reittier in km/L
15
35
Entfernungen
Argaeon
Demeano
Schottrelm
Tinerhir
Argaeon
-
11 922 km
15 979 km
15 740 km
Demeano
11 922 km
-
6 256 km
15 360 km
Schottrelm
15 979 km
6 256 km
-
11 179 km
Tinerhir
15 740 km
15 360 km
11 179 km
-